Deutsch-französische Partnerschaft mit
Messigny-et-Vantoux in Burgund
Die meisten Gemeindepartnerschaften zwischen rheinland-pfälzischen und burgundischen Gemeinden sind durch die Vermittlung der „Freundschaftskreise Rheinland-Pfalz – Burgund“ und „Amicale Bourgogne – Rhénanie-Palatinat“ zustande gekommen. Ersterer wurde am 5. September 1956 und die französische Schwesterorganisation am 25. Februar 1957 gegründet. Einer der großen Förderer des Partnerschaftsgedankens war der Oberbürgermeister von Dijon, Kanonikus Félix Kir. Nach ihm sind die bekannten Aperitifs Kir und Kir-Royal benannt.
Im November 1957 wurde das erste Freundschaftstreffen, die „Rheinland-Pfälzisch- Burgundischen Tage“ in Dijon veranstaltet.
1956 und 1958 wurden die ersten Städte-Partnerschaften geschlossen; am 22. Oktober 1956 zwischen Mâcon und Neustadt a.d.W. und am 5. Mai 1958 zwischen Mainz und Dijon. Die Gemeinde Harxheim beauftragte Ende der siebziger Jahre den Freundschaftskreis Rheinland-Pfalz – Burgund eine passende Partnergemeinde zu suchen.
Messigny-et-Vantoux liegt im Département Côte d’Or (Kennziffer 21) in der Region Bourgogne-Franche-Comté rund 10 km nördlich von Dijon im landschaftlich schönen Tal des Flüsschens Suzon. Unsere Partnergemeinde hat sich aufgrund ihrer Nähe zur burgundischen Hauptstadt auch zu einem beliebten und attraktiven Wohnort entwickelt. Die Zahl der Einwohner liegt aktuell bei 1.700 Personen (Stand 2024). Im Vergleich zu Harxheim weist unsere französische Partnergemeinde vergleichbare soziale und wirtschaftliche Strukturen auf und verfügt über ein sehr lebendiges und vielseitiges Vereinsleben. Der für die Region Burgund prägende Weinbau wurde in Messigny-et-Vantoux aus Rentabilitätsgründen bereits in den 1980er Jahren eingestellt.
